Viertes Schuljahr

Das  Neueste aus unserem Schulalltag

Die letzten Tage

5.7.18 – noch einmal eine schöne Radtour zum Aasee-Spielplatz und zur Eisdiele nach Bocholt.

Samstag 30.6.2018 – Abschlussfest

Es war ein wunderschöner Tag bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen mit allen Kindern und Eltern. Nach ein Fahrradrallye trafen wir uns bei der Jugendfarm und haben lecker gegrillt.

Danke!

 

Klassenfahrt nach Ratingen – unsere Abschlussfahrt

Drei wunderschöne Tage haben wir mit den Klassen 4b und 4c in der Jugendherberge Ratingen verbracht. Wir wurden in dieser Zeit zu einer Räuberbande von Robin Hood ausgebildet. Diese Tage werden uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben.


Projektwoche

Jeder hat drei Tage in einem schönen Projekt teilgenommen. Auf der Schulhomepage sind Bilder zu sehen.


Das Schuljahr geht dem Ende entgegen

Langsam wird uns allen klar, dass die Tage in der Grundschule gezählt sind. Fleißig arbeiten wir an unserer Abschlusszeitung, damit wir viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen können. In alten Heften, Tagebüchern und Kunstmappen wird gestöbert und einige wollen sogar mehrere Artikel verfassen. Nun sind wir schon ganz gespannt auf das Ergebnis.
Jetzt kommt noch die Projektwoche und unsere Klassenfahrt nach Ratingen. Darauf freuen wir uns natürlich sehr.


Hochsommer im Mai

In diesem Jahr ist Frühling übersprungen worden. Wenn es morgens schon so heiß ist, lässt es sich in unserem “Grünen Klassenzimmer” gut aushalten. So macht sogar allen Mathe Spaß.


Radtour nach Bocholt – Besuch der Mayerschen und Stadtrallaye

Am Montag, den 30.4.18 sind wir mit dem Rad nach Bocholt gefahren. Das Wetter war Gott sei Dank nur leicht regnerisch.
In der Mayerschen holten wir unser Buch ab, das wir zum Welttag des Buches geschenkt bekommen haben. Auf die Stadtrallye freuten wir uns besonders. In drei Gruppen mussten wir durch die Innenstadt laufen und viele Fragen beantworten. Schön, dass uns Frau Bennemann und Frau Siemerink begleitet haben. So hatte jede Gruppe einen Erwachsenen dabei.

Es war ein sehr schöner Ausflug.
Nun haben wir eine schöne neue Klassenlektüre.


   Schaut doch mal in unser Museum

Erfinder und Entdecker – April / Mai 2018

Wir begeben uns auf Entdeckungstour. Jeder sucht sich selbst oder mit einem Partner ein Thema aus, das ihn besonders interessiert. Es gibt so viele Erfindungen und berühmte Personen, mit denen man sich beschäftigen kann.

Es wird viel gelesen und dann wird besprochen wie der Vortrag aussehen soll. Wir sind gespannt was wir alles erfahren werden.

Zwei Gruppen haben heute – 23.4.2018 – ihren ersten kleinen Vortrag gehalten.

  1. Monique und Leonie – Alexander Flemming mit der Entdeckung des Penicilins
  2. Eike und Noah – zum Thema Sateliten und Sonden
  3. Mal sehen was es morgen gibt?

Brücken bauen – März 2018

Die letzten beiden Wochen vor den Osterferien durften wir verschiedene Brücken bauen. Dabei haben wir herausgefunden, was eine Brücke stabil macht und wie man sie am besten aufbaut.


Winterzeit – Märchenzeit

Der Februar war unser Märchenmonat. VIele Märchen haben wir gelesen und gehört. In kleinen Gruppen haben wir das Erzählen von bekannten Grimms-Märchen geübt und wollen damit am 6.3.18 eine Märchenstunde für die 1.Klassen gestalten.
Hier ein Ausschnitt aus einer Gesangsprobe

Besonders schön war es, eine richtige Märchenerzählerin erleben zu dürfen. Am 26.2.18 war Brigitte Mölders bei uns in der Schule und hat zwei wunderschöne Märchen erzählt. Wir waren ganz fasziniert.
Hier ein Ausschnitt – Ein Blick in die tolle Märchenstunde mit Frau Möllers.

Natürlich haben wir auch viele Bilder zu den einzelnen Märchen gemalt und gestaltet. Um das Programm abwechlsungreich zu gestalten singen wir auch ganz viele Märchenlieder. Zum Abschluss einen tollen Märchen-Rap. Hier ein Ausschnitt aus einer Probe:

Nun sind wir schon ganz aufgeregt, ob den Erstklässlern unsere Märchen gefallen.

Wir warten auf die Gäste. Ein paar Eltern und Großeltern hatten auch Zeit gehabt, zu kommen.
Es waren zwei schöne Vorführungen und beide 1.Klassen waren tolle Zuhörer.

Zum Schluss hat jeder von uns sein selbstgeschriebenes Märchen vom Hundertfarbenvogel mit einem kleinen Ansteckvogel mit nach Hause genommen.


Nun ist unsere Schokoladenwerkstatt leider zu Ende.

Zum Abschluss haben wir noch 7 leckere Sorten Crossies hergestellt. Jeder konnte von jeder Sorte etwas nach Hause nehmen. Die Schokolade haben wir mit Cornflakes, mit Dinkelflakes, mit Quinoapops,Mandelstücken oder Mandelplättchen und einmal sogar mit Salzstangen und Erdnüssen vermischt. Eine besondere Geschmacksrichtung konnten wir mit Orangenschalenpulver erzielen.

Eine wahre Köstlichkeit!


Wir feiern Karneval – 9.2.2018

Viele Märchenspiele und ein leckeres Schokoladenfondue machten unsere Karnevalsfeier zu einem besonderen Morgen in der Schule.


Rund um Schokolade – Januar 2018

Hier schöne Links bei denen du Informationen über den Schokoladenanbau und die Schokoladenherstellung findest:

Schoko-Seite

hier geht es zur Seite von Ritter Sport

11.1.18 – Wir wissen nun schon, wie eine Kakaopflanze aussieht und wo die Kakaobohnen herkommen.

12.1.18 – Schokoladenverkostung: Wer erkennt die Schokoladensorte? Wie schmeckt und riecht sie?

Das Probieren hat uns viel Spaß gemacht und wir haben die Unterschiede gut herausgeschmeckt.

Inzwischen haben wir uns auch mit der Geschichte des Kakaos und der Schokoladenherstellung befasst.
Interessant ist noch zu erfahren, ob die Bauern, die den Kakao ernten auch etwas verdienen. Vielleicht können wir etwas dazu beisteuern.

25.1.18 – Mischen von Schokoladenfarben


Ein besonderer Tag – 15.1.18: Mehr bewegen – besser essen
Herzlichen Dank an Herrn Elskamp und an alle, die uns diesen tollen Tag ermöglicht haben.

Als wir vor der Stadt wohnten – eine tolle Idee für ein Schreibspiel

Es sind ein kleines Buch und eine Hörbuchfassung entstanden.
Bei der Hörbuchfassung wurde Amys Beitrag von Frau Huber gelesen. Amy war leider krank. Nach den Weihnachtsferien gibt es eine überarbeitete Fassung.
Es war gar nicht leicht alle Beiträge ohne Lachen aufzunehmen.

Donnerstag, 21.12.17 – ein sehr schöner Tag in der Schule

Weihnachtsfeier mit vielen Geschenken und einem Film

Alle Geschenke waren liebevoll verpackt und passend für jedes Kind ausgesucht. Danke!

Unsere Wichtelgeschenke liegen bereit zum Aufmachen – 20.12.17
Wir sind schon ganz gespannt.


Phänomexx – die Zukunftswerkstatt

Wir freuen uns sehr auf die Zukunftswerkstatt Phänomexx in Bocholt. Dort werden wir am Dienstag, 19.12.17 viele Versuche durchführen können.

Es war ein sehr interessanter Morgen. Wir haben viel gelernt und haben viel Spaß gehabt.


Ein Blick in die Weihnachtswerkstatt

 

Im Unterricht lesen wir jeden Tag ein Kapitel aus dem Buch “Oskar und die falschen Weihnachtsengel”. Wir sind schon ganz gespannt, wer die drei falschen Weihnachtsengel sind. Ob Oskar das noch herausbekommt?


Hier wohne ich – Biemenhorst

Intensiv haben wir uns im Sachunterricht mit Biemenhorst beschäftigt. Wie sieht unser Haus und unsere Straße aus? Was gibt es alles in unserem Wohnort? Kann ich meinen Schulweg aufzeichnen?

Ohne vorher einmal auf die Karte zu schauen, haben wir unseren Schulweg gezeichnet. Erstaunlich wie gut viele Wege waren.

Hannahs Mutter hat uns viel über Bocholter Karten erzählt. Sie arbeitet bei der Stadt Bocholt und kennt sich richtig gut aus. Danke für den tollen Besuch. Wir haben viel gelernt.

Am Ende des Jahres werden wir uns noch mit Bocholt befassen. Mit der Karte unterwegs sein, macht uns auf alle Fälle Spaß und das Orientieren ist damit deutlich leichter.


Im Kunstunterricht haben wir uns einige Hunterwasserhäuser angeschaut. Interessant fanden wir das Fensterrecht, das er für alle Menschen durchsetzen wollte. Unser Haus ist jetzt fertig. Nun werden wir noch Fotos machen, damit jeder aus seinem Fenster schauen kann.

Im Deutschunterricht haben wir zwei Schreibprojekte durchgeführt.
  1. Einmal haben wir zu Erwin Mosers Hausbildern ein Reiseprospekt geschrieben
    www.moser-ferienhaeuser.de/zebraklasse
  2. Dann haben wir selbst eine Endlosgeschichte geschrieben nach dem Muster eines schönen Kinderbuches “Warum wir vor der Stadt wohnen”. Die folgenden Links führen dich zu unserem Ergebnis
    Es sind ein kleines Buch und eine Hörbuchfassung entstanden.

Laternenbasteln

In diesem Jahr entwerfen wir unsere eigenen Häuser, die schön leuchten sollen. Wenn sie dem Martinszug gut überstehen, stellen wir sie in der Adventszeit auf unsere Fensterbank.
Das Schneiden erforderte große Konzentration 🙂

Jetzt sind wir schon ganz gespannt darauf, wie sie leuchten, wenn es dunkel ist.

2017_4-schuljahr-8 2017_4-schuljahr-9

So schön haben unsere Laternen geleuchtet.
laternen2017


Mokka von Jawlensky

Viel Freude hatten wir beim Malen

mokka-2  Mehr im Museum


??????????Die große Fahrradwerkstatt

Hier findest du Filme zum Thema Fahrrad:    clixmix

Der September steht ganz im Zeichen des Fahrrads und der Verkehrserziehung. Nach den Herbstferien wollen wir ja unseren Fahrradführerschein bestehen.

Heute, am 6.9.17 putzten wir nach einem ersten Fahrradcheck unsere Räder. Gott sei Dank hat es nicht geregnet. Fast alle hatten tatsächlich ihr Rad mitgebracht.

Nach dem Putzen kam das Zeichnen. Es sind super Modelle entstanden.

 

In unserem Museum sind demnächst unsere ersten Zeichnungen zu sehen, die wir ganz ohne Vorlage gezeichnet haben und natürlich unsere tollen Modelle nach  dem Abzeichnen des eigenen Fahrrades.

Schaut mal rein!   milla_klein

 

Dateien hochladen

2 Kommentare zu “Viertes Schuljahr

  1. Hey Frau Huber hier ist Leonie Seidel ich finde diese Seiten super cool

    mit freundlichen grüßen Leonie Seidel aus deiner Klasse 4a

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*